© Thomas Koziel
3. Haaß-Talk auf dem Campus stoß auf großes Interesse

Über die Risiken der Digitalisierung

Die Risiken digitaler Techniken standen beim 3. Haaß-Talk auf dem Campus im Fokus. Professor Gerd Gigerenzer, Experte für Risikokompetenzen, beleuchtete in seinem Vortrag, welche Gefahren neue Techniken für den Einzelnen, aber auch für die Demokratie mit sich bringen. Zum Artikel

© Kerstin Duscha
Einblick in eine andere Wissenskultur und in ein anderes Land:

Zum Forschungsaufenthalt in den kanadischen Winter

Kerstin Duscha forscht im Rahmen ihrer Doktorarbeit, wie Pflanzen mit Stress umgehen. Dabei brachten sie zwei Forschungsaufenthalte ins kanadische Edmonton. – Dort durfte sie den strengen kanadischen Winter kennenlernen und die beeindruckende Natur erleben. Zum Artikel

© TU Kaiserslautern

Klimawandel: Forscher möchten Pflanzen resistenter machen

Was hat die Ernährung der Weltbevölkerung mit Grundlagenforschung an der TU zu tun? Auf den ersten Blick nicht viel. Doch das täuscht, denn Professor Dr. Ekkehard Neuhaus und sein Team von der TU möchten gemeinsam mit Forscherkollegen aus Berlin, München und Potsdam herausfinden, wie Pflanzen es schaffen, sich ändernden Umweltbedingungen anzupassen. Zum Artikel

© AG Stoeck
Im Extremen:

An den Grenzen des Lebens

Ob in der Tiefsee, in Salzseen oder im ewigen Eis – auch an den bizarrsten Orten der Erde machen sich Mikroorganismen breit. Forscher um Professor Dr. Thorsten Stoeck von der TU Kaiserslautern spüren diese Kleinstlebewesen an den unwirtlichsten Plätzen auf. Zum Artikel

Seiten

  • 1
  • 2