© Thomas Koziel

Sozioinformatik in Kaiserslautern studieren:
Dank Orientierungsstudium TUKzero in Entscheidung bestärkt
Luis Erhardt aus dem badischen Offenburg studiert seit ein paar Wochen Sozioinformatik im ersten Semester an der TU Kaiserslautern. Den Campus und den Studienalltag hat er bereits im Sommersemester beim Orientierungsstudium TUKzero kennengelernt. Zum Artikel
© Thomas Koziel

Das FSJ auf dem Campus
Eintauchen in andere Kulturen
An der TUK wird nicht nur studiert – junge Menschen sind auch für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) auf dem Campus. Die Abteilung für Internationale Angelegenheiten: ISGS (International School for Graduate Studies) bietet dieses jedes Jahr an. Zum Artikel
© Fachbereich Bauingenieurwesen

Am Samstag in den Hörsaal:
Vom Brückenbau bis zur Kläranlage – Schülerakademie öffnete wieder ihre Pforten
Die Schülerakademie „Saturday LearnING“ des Fachbereichs Bauingenieurwesen blickt hinter die Kulissen von Forschung und Beruf. Jugendliche können hier zudem selber forschen, etwa zu Stahlbeton. Bei einer Expedition können sie darüber hinaus ins Innere einer Autobahnbrücke schauen. Zum Artikel

Vor dem Abi schnell noch ins Physik-Studium schnuppern
Der Schüler Kevin Mours hat ihn gewagt, den Früheinstieg ins Physikstudium (FiPS) an der TU Kaiserslautern. Unispectrum Live hat sich mit dem Schüler aus Frankenthal getroffen und ihn nach seinen Eindrücken und Erfahrungen mit dem FiPS befragt. Zum Artikel

sowi4you
Wenn Schüler Forschen lernen
Wie bewerten Studierende der TU Kaiserslautern den Brexit? Welche Ursachen könnte es für den Rechtsruck in Europa geben? Was berichten deutsche Medien über die AfD? – Im Rahmen eines Projekttages an der TU Kaiserslautern führten OberstufenschülerInnen des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums Neustadt/Weinstraße anhand verschiedener Methoden eigene Forschungsprojekte durch, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Zum Artikel
© TU Kaiserslautern

Schülerinnentag:
Einen Blick hinter die Kulissen der Forschung werfen
Roboter programmieren, selber Schmuck aus Edelstahl herstellen, elektronische Schaltungen bauen oder DNA aus Obst und Gemüse isolieren. Der Schülerinnentag an der TU macht es möglich, wenn sich am 29. Zum Artikel
© TU Kaiserslautern
