© TU Kaiserslautern

Benzinalternative:
Forscherin der TU stellt Kraftstoff mit neuem bioelektrochemischen Verfahren her
Wenn in einigen Jahrzehnten die Ölquellen versiegen, braucht es neue Technologien, um Autos und andere Maschinen am Laufen zu halten. Eine Alternative zum herkömmlichen Benzin stellen Kraftstoffe dar, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden. Zum Artikel
© TU Kaiserslautern

Neuartiger Verbundwerkstoff soll Flugzeuge leichter machen
Beim Autobau sind leichte Materialien aus sogenanntem faserverstärktem Kunststoff gefragt. Auch bei Flugzeugen kommen diese zum Einsatz. So lassen sich Spritkosten sparen. Das Problem dabei: die geringe elektrische Leitfähigkeit des Materials. Zum Artikel
© TU Kaiserslautern

Von smarten Omnibussen und selbstfahrenden Mähdreschern
Wie werden die Stadtbusse der Zukunft aussehen? Können Landwirte ihren Felder künftig mit selbstfahrenden Traktoren und Mähdreschern bestellen? Um über Fragen wie diese zu diskutieren, kamen im März über 250 Experten aus aller Welt zum 4. Zum Artikel
© Thomas Koziel
