© TUK / Team ecoshARrk

"Müll nicht rum"
Studierende erreichen dritten Platz beim Landeswettbewerb
Verbraucher*innen im Alltag schnell und einfach über umweltgerechtere Alternativen zu Plastikverpackungen informieren – das gelingt mit der App „ecoshARk“, die vier Studenten der TU Kaiserslautern entwickelt haben. Zum Artikel
© Thomas Koziel

Medientechnik
Gute Berufsaussichten warten nach dem Studium
Julia Rützel studiert Medien- und Kommunikationstechnik im siebten Semester. Die technikinteressierte junge Frau schätzt die Bandbreite ihres Studiums. Auch berufliche Perspektiven seien nach dem Abschluss gut. Zum Artikel
© Koziel/TUK

Deutsch-französische Studiengänge
Im Computerspiel den Campus und Forschungsinstitute erkunden
Juniorprofessor Marc Herrlich hat zusammen mit zwei Studenten ein Computerspiel entwickelt: Spielerisch vermittelt es Inhalte der deutsch-französischen Maschinenbau-Studiengänge. Studieninteressierte lernen so auch den Campus der TUK und die französischen Institute kennen. Zum Artikel
© Koziel

Hackerangriffe bei Unternehmen
Kaiserslauterer Ingenieure entwickeln Sicherheitstechniken für die Industrie
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt deutsche Energie-Unternehmen vor großangelegten Hackerangriffen. – Erst kürzlich ging diese Meldung durch die Medien. Solche Schlagzeilen häufen sich. Zum Artikel
© EIT

Internationale Experten halten Vorlesungen
Blick über den Tellerrand: Vom Silicon Valley bis zu Trojanern
Im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (EIT) sind internationale Experten regelmäßig zu Gast, um in Vorlesungen Einblick in aktuelle Projekte aus Industrie und Forschung zu geben. Zum Artikel
© Thomas Koziel

Vorlesung gibt Einblick in den Ingenieurberuf
Mit Selbstlernkompetenzen punkten
In seinen Vorlesungen geht es dem Elektrotechniker Dr. Christian De Schryver nicht nur um Fachwissen, sondern gemeinsam mit dem Selbstlernzentrum (SLZ) auch darum, Lernkompetenzen zu fördern: Falsch kann er damit nicht liegen. Zum Artikel
© Thomas Koziel

Karriere
Dank Energietechnik auf Erfolgskurs
Unternehmen schätzen Absolventen der TU Kaiserslautern (TUK), vor allem aus den Bereichen Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau sowie Wirtschaftsingenieurwesen. Dies bescheinigt ihr das aktuelle Ranking des Magazins „Wirtschaftswoche“. Zum Artikel
© Pexels

Hackerangriffe:
Forscher entwickeln Sicherheitstechniken für die Industrie
Seit neue Techniken mit der Industrie 4.0 Einzug in Fabrikhallen halten, sind zuverlässige Kommunikationsinfrastrukturen und Cybersicherheit für die deutsche Industrie wichtig. Unstrittig gibt es hier Handlungsbedarf. Zum Artikel
© Thomas Koziel

Medizin und Physiotherapie:
Juniorprofessor nutzt Techniken aus der Spielewelt
3D-Modelle, Animationen, Videobrillen und neue Computergrafiken nehmen Spieler mit in Phantasiewelten. Solche Techniken kommen aber nicht nur in Computerspielen zum Einsatz. Auch in der realen Welt sind sie gefragt, etwa in Operationssälen, aber auch in Fabrikhallen. Zum Artikel
© AG Wehn

Über 100.000 Klicks:
Forscher erklären Computerchips auf YouTube
Auf ihrem eigenen YouTube-Kanal erklären Elektrotechniker der TU Kaiserslautern komplexe Computerchips in Lehrvideos. Im Fokus dabei stehen sogenannte Zynq-Chips, die vielseitig einsetzbar sind. Die Videos erklären detailliert, welche Anwendungen sich mit diesen Bauteilen realisieren lassen. Zum Artikel
Seiten
- 1
- 2