© Foto: privat
In welchem Europa möchten wir leben?

Wie Frankreich nach Deutschland und Deutschland nach Frankreich kam

Im Studium bereits die Brücke ins Berufsleben schlagen: Clara Oberbeckmann hat die Chance ergriffen. Im Rahmen ihres Masterstudiums Stadt- und Regionalentwicklung in Kaiserslautern nahm sie am deutsch-französischen Bürgerdialog von Rheinland-Pfalz und der Region Burgund-France-Comté teil. Zum Artikel

© Thomas Koziel
Forscherin zu Gast an der Uni Luxemburg

Von Industriebauten, Planspielen und dem Wind

Im Nachbarland Einblick in eine andere Forschungskultur erhalten: Diese Möglichkeit hatte Dr. Beate Caesar letztes Jahr in Luxemburg. Zusammen mit einer Kollegin möchte sie die grenzüberschreitende Raumplanung besser verzahnen. Zum Artikel

© Koziel/TUK
Internationale Graduiertenschule

Forschernachwuchs nimmt schrumpfende Städte unter die Lupe

Weltweit kommt es in vielen Städten zu einem Rückgang der Bevölkerung. Doch wie mit den Folgen umgehen? Kann man schrumpfende Städte auch als Chance begreifen? Mit dieser Thematik beschäftigt sich derzeit eine internationale Graduiertenschule. Zum Artikel

© Thomas Koziel
Pendlerverkehr in der Großregion

Bessere Kooperation der Nachbarländer notwendig

Das Team um Professorin Dr. Karina Pallagst beschäftigt sich mit der Verkehrssituation in der Großregion, vor allem mit dem Pendlerverkehr nach Luxemburg: Es hat den Zustand des grenzüberschreitenden öffentlichen Nahverkehrs und der Verkehrsinfrastruktur untersucht und überprüft, welche Pläne es gibt, um das Verkehrsaufkommen in den Griff zu bekommen. Zum Artikel