© Christian Krüger
Unterwegs in Rheinland-Pfalz

Vom Richterstuhl in den Hörsaal, auf den Fußballplatz und die Bühne

Professor Dr. Michael Hassemer ist ein Tausendsassa: Er forscht und lehrt an der TUK und arbeitet am rheinland-pfälzischen Oberlandesgericht sowie am rheinland-pfälzischen Verfassungsgericht. Bleibt ihm noch Zeit, fährt er seinen Sohn zu Fußballspielen und widmet sich seiner Leidenschaft: der Musik. Zum Artikel

© Koziel/TUK
Zweifacher Juniorenweltmeister im Tischfußball

Training und Taktik brachten den Erfolg

Der BWL-Student Constantin Rubel ist zweifacher Juniorenweltmeister im Tischfußball. Um so weit zu kommen, ist vor allem eines wichtig: Üben, Üben und Üben. Aber auch Taktik spielt bei der Sportart eine große Rolle. Zum Artikel

© Wissensfabrik
Studis unterstützen junge Unternehmen

Schon ganz wie die Profis

Nicht nur Theorie büffeln, sondern Einblick in die berufliche Praxis erhalten: Das ist die Idee eines Seminars in den Wirtschaftswissenschaften. Studis unterstützen Start-ups bei ihren Problemen und werden dabei von einem erfahrenen Mentor aus der Wirtschaft begleitet. Zum Artikel

© TUK/Koziel
In Windeseile zum eigenen Unternehmen

Yummy – leckeres Essen aus der Schüssel

Leckeres Essen, das auch noch gesund ist. – Das ist das Konzept, das hinter dem Start-up BowlyMowly steckt. Die Idee kam den jungen Gründern bei ihrer Projektarbeit in einem Seminar im Studium. Zum Artikel

© TUK/Thomas Koziel

Zum Studium im Doppelpack

Die Zwillinge Vera und Linda Scherer studieren an der TUK beide in den Wirtschaftswissenschaften. Die meisten ihrer Freunde kennen sie nur im Doppelpack. Sind sie einzeln unterwegs, kommt es manchmal zu Verwechslungen. Zum Artikel

© TUK/Fachgebiet Marketing
Internationaler Wettbewerb in den Wirtschaftswissenschaften

Hier sind Köpfchen und Teamgeist gefragt

Im kanadischen Montreal messen sich jedes Jahr Teams aus aller Welt bei einem wirtschaftswissenschaftlichen Wettbewerb. Es gilt, in kürzester Zeit die Situation eines Unternehmens zu analysieren, Ideen für Verbesserungen auszuarbeiten und alles einer Jury überzeugend vorzustellen. Zum Artikel

© Philipp Stedem
Zum BWL-Seminar aufs Segelschiff

Leinen los und Segel hissen

Im Sommersemester bietet der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der TU Kaiserslautern Seminare auf einem Segelschiff an. Patric Kleine war bereits viermal an Bord, zweimal als studentische Hilfskraft, zweimal als Teilnehmer des Seminars. Zum Artikel

© Dr. Anja Danner-Schröder
Neue Juniorprofessorin forscht über Routinen:

Wie arbeiten Rettungskräfte in Katastrophengebieten?

Juniorprofessorin Dr. Anja Danner-Schröder geht der Frage nach, wie Routinemaßnahmen den Einsatz von Rettungskräften in Katastrophengebieten unterstützen können. Dazu hat sie in der Vergangenheit mit dem Technischen Hilfswerk (THW) und verschiedenen Feuerwehren in Deutschland zusammengearbeitet. Zum Artikel

© Pexels

Forscher untersuchen den Erfolg von Großprojekten in der Region

Ob Stuttgart 21 oder der Hauptstadt-Flughafen BER – Kostenexplosionen bei öffentlichen Bauvorhaben stellen mittlerweile keine Ausnahme mehr dar, sondern sind zur Regel geworden. Nicht nur auf Bundesebene sorgen sie regelmäßig mit überschrittenen Budgets und überzogenen Fristen für Schlagzeilen, auch regional gibt es umstrittene Vorhaben. Zum Artikel