© Prof. Robeller

Studierende at work – Nachhaltiges Bauen Down Under

Für elf Studierende des Fachbereichs Architektur ging es im Sommersemester für eine Exkursion ans andere Ende der Welt, nach Sydney Australien. Die Aufgabenstellung für den Holz-Workshop war klar definiert: ein innovatives Leichtbau-Holzdach komplett aus Holz ohne jegliche Metallverbinder zu entwerfen, zu konstruieren und vor Ort aufzubauen. Zum Artikel

© Thomas Koziel
3. Haaß-Talk auf dem Campus stoß auf großes Interesse

Über die Risiken der Digitalisierung

Die Risiken digitaler Techniken standen beim 3. Haaß-Talk auf dem Campus im Fokus. Professor Gerd Gigerenzer, Experte für Risikokompetenzen, beleuchtete in seinem Vortrag, welche Gefahren neue Techniken für den Einzelnen, aber auch für die Demokratie mit sich bringen. Zum Artikel

© Thomas Koziel
Studienstart in Architektur

Von Dachlatten bis zu Tante Emma Läden

Seit diesem Wintersemester gibt es in der Architektur neben dem Diplom- auch Bachelor- und Masterstudiengänge. Einer der ersten, die dieses Angebot wahrnehmen, ist Laurenz Schröder. Der 23-Jährige ist dazu aus Bonn nach Kaiserslautern gezogen. Zum Artikel

© Yannick Wegner, Mannheim
Studentisches Projekt:

Pavillon für Flüchtlinge in Mannheim eröffnet

Ein Holz-Pavillon, an dem 16 Architekturstudentinnen und -studenten der TU Kaiserslautern monatelang gearbeitet hatten, wurde am vergangenen Wochenende eingeweiht. Er dient als Gemeinschaftsgebäude in einer Mannheimer Flüchtlingsunterkunft. Zum Artikel

© TU Kaiserslautern/Architektur
Studentisches Projekt:

Gemeinschaftsgebäude für Flüchtlingsunterkunft

Sie haben stundenlang an Entwürfen gefeilt und 3D-Modelle entworfen: Innerhalb eines Semesters haben Kaiserslauterer Architekturstudenten eine Planung für einen Holz-Pavillon auf die Beine gestellt. Er soll als Gemeinschaftsgebäude in einer Mannheimer Flüchtlingsunterkunft dienen. Zum Artikel