© AG Wehn

Über 100.000 Klicks:
Forscher erklären Computerchips auf YouTube
Auf ihrem eigenen YouTube-Kanal erklären Elektrotechniker der TU Kaiserslautern komplexe Computerchips in Lehrvideos. Im Fokus dabei stehen sogenannte Zynq-Chips, die vielseitig einsetzbar sind. Die Videos erklären detailliert, welche Anwendungen sich mit diesen Bauteilen realisieren lassen. Zum Artikel
© Thomas Koziel

Augmented Reality in der Projektarbeit:
Diabetesprävention im Klassenzimmer
Wie kann man Schüler dazu bringen, sich mit Diabetes auseinanderzusetzen? Damit haben sich die Lehramtsstudentinnen Annabell Schüßler und Julia Weber in einer Projektarbeit beschäftigt und ein Konzept entwickelt, das sie auf einem Poster vorgestellt haben. Zum Artikel
© Fachbereich Bauingenieurwesen

Am Samstag in den Hörsaal:
Vom Brückenbau bis zur Kläranlage – Schülerakademie öffnete wieder ihre Pforten
Die Schülerakademie „Saturday LearnING“ des Fachbereichs Bauingenieurwesen blickt hinter die Kulissen von Forschung und Beruf. Jugendliche können hier zudem selber forschen, etwa zu Stahlbeton. Bei einer Expedition können sie darüber hinaus ins Innere einer Autobahnbrücke schauen. Zum Artikel
© Alexander Grüber

Förderer übergeben 137 Deutschlandstipendien
Erfolgreicher Start in die sechste Förderrunde
Am 1. Dezember 2016 erhielten 137 leistungsstarke und engagierte Studierende der TU das Deutschlandstipendium. Diese werden mit je 300 Euro monatlich unterstützt. 150 Euro spendeten private Förderer, 150 Euro steuerte der Bund bei. Zum Artikel
© Thomas Koziel

Chemiestudentin im ersten Semester:
„Hier gehöre ich hin.“
Wie in jedem Wintersemester gibt es auch diesmal viele junge Menschen, die an der TU ein Studium beginnen. Eine von ihnen ist Chemiestudentin Isabel Manes. Die 20-Jährige kennt den Campus schon seit Kindertagen. Zum Artikel
© Yannick Wegner, Mannheim

Studentisches Projekt:
Pavillon für Flüchtlinge in Mannheim eröffnet
Ein Holz-Pavillon, an dem 16 Architekturstudentinnen und -studenten der TU Kaiserslautern monatelang gearbeitet hatten, wurde am vergangenen Wochenende eingeweiht. Er dient als Gemeinschaftsgebäude in einer Mannheimer Flüchtlingsunterkunft. Zum Artikel

Vor dem Abi schnell noch ins Physik-Studium schnuppern
Der Schüler Kevin Mours hat ihn gewagt, den Früheinstieg ins Physikstudium (FiPS) an der TU Kaiserslautern. Unispectrum Live hat sich mit dem Schüler aus Frankenthal getroffen und ihn nach seinen Eindrücken und Erfahrungen mit dem FiPS befragt. Zum Artikel

Studiengang Sozioinformatik:
Software und Web kritisch im Blick
Was machen soziale Medien mit meinen Daten? Wie kann ein Tweet auf Twitter zum Einbruch an den Börsen führen? Wie kann ich meine persönlichen Bankdaten im Netz schützen? Mit solchen Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und Informatik beschäftigen sich Studentinnen und Studenten der Sozioinformatik an der TU Kaiserslautern. Zum Artikel

sowi4you
Wenn Schüler Forschen lernen
Wie bewerten Studierende der TU Kaiserslautern den Brexit? Welche Ursachen könnte es für den Rechtsruck in Europa geben? Was berichten deutsche Medien über die AfD? – Im Rahmen eines Projekttages an der TU Kaiserslautern führten OberstufenschülerInnen des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums Neustadt/Weinstraße anhand verschiedener Methoden eigene Forschungsprojekte durch, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Zum Artikel
© TU Kaiserslautern/Architektur
