© TUK/Thomas Koziel

Zum Studium im Doppelpack
Die Zwillinge Vera und Linda Scherer studieren an der TUK beide in den Wirtschaftswissenschaften. Die meisten ihrer Freunde kennen sie nur im Doppelpack. Sind sie einzeln unterwegs, kommt es manchmal zu Verwechslungen. Zum Artikel
© Thomas Koziel

Vorlesung gibt Einblick in den Ingenieurberuf
Mit Selbstlernkompetenzen punkten
In seinen Vorlesungen geht es dem Elektrotechniker Dr. Christian De Schryver nicht nur um Fachwissen, sondern gemeinsam mit dem Selbstlernzentrum (SLZ) auch darum, Lernkompetenzen zu fördern: Falsch kann er damit nicht liegen. Zum Artikel
© TUK/Fachgebiet Marketing
Internationaler Wettbewerb in den Wirtschaftswissenschaften
Hier sind Köpfchen und Teamgeist gefragt
Im kanadischen Montreal messen sich jedes Jahr Teams aus aller Welt bei einem wirtschaftswissenschaftlichen Wettbewerb. Es gilt, in kürzester Zeit die Situation eines Unternehmens zu analysieren, Ideen für Verbesserungen auszuarbeiten und alles einer Jury überzeugend vorzustellen. Zum Artikel
© Thomas Koziel

Studienstart in Architektur
Von Dachlatten bis zu Tante Emma Läden
Seit diesem Wintersemester gibt es in der Architektur neben dem Diplom- auch Bachelor- und Masterstudiengänge. Einer der ersten, die dieses Angebot wahrnehmen, ist Laurenz Schröder. Der 23-Jährige ist dazu aus Bonn nach Kaiserslautern gezogen. Zum Artikel
© Juan Morales

Fit für die Bau- und Immobilienbranche
Das Studium war ein Volltreffer
Den Kolumbianer Juan Morales hat es für sein Studium nach Kaiserslautern verschlagen: Er hat gerade seine Bachelorarbeit in Facility Management abgeschlossen. Sein Weg dahin war länger als geplant. Zum Artikel
© KaRaT

Zum Jubiläum
Mit dem eigenen Rennwagen auf der Überholspur
Schon seit zehn Jahren schrauben und tüfteln sie an ihren Boliden: Die Mitglieder des Kaiserslautern Racing Teams, kurz KaRaT. Mit ihrem Wagen stellen sie sich jährlich im Wettbewerb Formula Student der Konkurrenz. Zum Artikel
© TU Kaiserslautern
Deutschlandstipendium
6. Sommertreffen der Förderer und Stipendiaten
Ende Juni kamen in der Villa Denis Förderer und Stipendiaten zum Sommertreffen zusammen. Zum Artikel
© Sarah Adrian
Demokratie, Smartphone und Dracula
Zu Gast im Land der Gegensätze
Anfang des Jahres gingen in Rumänien Tausende Menschen auf die Straße, um ein Zeichen gegen die eigene, erst kürzlich gewählte Regierung zu setzen: Sie plante die Gesetze gegen Korruption zu lockern. Zum Artikel
© Selbstlernzentrum

Keine Angst vor akuter Aufschieberitis:
Mit dem Selbstlernzentrum sicher durchs Studium
Zu wenig Zeit, um den Lernstoff vor der Klausur durchzugehen? Nur noch ein paar Tage, um die Hausarbeit fertigzustellen? – Diese oder ähnliche Situationen kommen den meisten Studis bekannt vor. Mit den Kursen und Tipps des Selbstlernzentrums gelingt es aber, auch die stressigen Situationen in Prüfungsphasen zu überstehen und einen kühlen Kopf zu bewahren. Zum Artikel
© Thomas Koziel
