© Koziel
Internationaler Studiengang vermittelt notwendiges Rüstzeug

Von autonom fahrenden Autos bis zu spritsparenden Bussen

Die TUK bildet internationale Experten für die Nutzfahrzeugtechnologie aus. Aus aller Welt kommen junge Menschen für den viersemestrigen Masterstudiengang „Commercial Vehicles Technology“ auf den Campus, wie zum Beispiel Lucero Florez Ibañez aus Mexiko und Rohan Ravindra Gugale aus Indien. Zum Artikel

© Wissensfabrik
Studis unterstützen junge Unternehmen

Schon ganz wie die Profis

Nicht nur Theorie büffeln, sondern Einblick in die berufliche Praxis erhalten: Das ist die Idee eines Seminars in den Wirtschaftswissenschaften. Studis unterstützen Start-ups bei ihren Problemen und werden dabei von einem erfahrenen Mentor aus der Wirtschaft begleitet. Zum Artikel

© Koziel
Hilfe bei der Studienwahl

Null Plan? Nicht mit TUKzero

Nach dem Abitur das richtige Studium zu finden, ist nicht immer leicht. Abhilfe schafft hier das Orientierungsstudium TUKzero, das die TUK seit dem Sommersemester anbietet. Es gibt Einblick in alle Fächer, den Studienalltag und das Leben auf dem Campus. Zum Artikel

© TUK/Thomas Koziel
Ein Studium dies- und jenseits der Grenze

Maschinenbau à la française

Die TU Kaiserslautern bietet fünf deutsch-französische Studiengänge mit Universitäten im Partnerland an. Auch Stefan Wolke studiert Maschinenbau in der deutsch-französischen Variante. Kürzlich ist er von seinem Aufenthalt in Metz zurückgekommen. Zum Artikel

© TUK/Thomas Koziel

Zum Studium im Doppelpack

Die Zwillinge Vera und Linda Scherer studieren an der TUK beide in den Wirtschaftswissenschaften. Die meisten ihrer Freunde kennen sie nur im Doppelpack. Sind sie einzeln unterwegs, kommt es manchmal zu Verwechslungen. Zum Artikel

© Thomas Koziel
Vorlesung gibt Einblick in den Ingenieurberuf

Mit Selbstlernkompetenzen punkten

In seinen Vorlesungen geht es dem Elektrotechniker Dr. Christian De Schryver nicht nur um Fachwissen, sondern gemeinsam mit dem Selbstlernzentrum (SLZ) auch darum, Lernkompetenzen zu fördern: Falsch kann er damit nicht liegen. Zum Artikel

© TUK/Fachgebiet Marketing
Internationaler Wettbewerb in den Wirtschaftswissenschaften

Hier sind Köpfchen und Teamgeist gefragt

Im kanadischen Montreal messen sich jedes Jahr Teams aus aller Welt bei einem wirtschaftswissenschaftlichen Wettbewerb. Es gilt, in kürzester Zeit die Situation eines Unternehmens zu analysieren, Ideen für Verbesserungen auszuarbeiten und alles einer Jury überzeugend vorzustellen. Zum Artikel

© Thomas Koziel
Studienstart in Architektur

Von Dachlatten bis zu Tante Emma Läden

Seit diesem Wintersemester gibt es in der Architektur neben dem Diplom- auch Bachelor- und Masterstudiengänge. Einer der ersten, die dieses Angebot wahrnehmen, ist Laurenz Schröder. Der 23-Jährige ist dazu aus Bonn nach Kaiserslautern gezogen. Zum Artikel

© Juan Morales
Fit für die Bau- und Immobilienbranche

Das Studium war ein Volltreffer

Den Kolumbianer Juan Morales hat es für sein Studium nach Kaiserslautern verschlagen: Er hat gerade seine Bachelorarbeit in Facility Management abgeschlossen. Sein Weg dahin war länger als geplant. Zum Artikel

Seiten