© TUK / Ludorf

Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre
Finanzielle Mittel für Hochschulen ab 2021 verstetigt
Ab 2021 entfristen Bund und Länder den aktuell laufenden Hochschulpakt. Damit stellt das Land Rheinland-Pfalz den Hochschulen zukünftig dauerhaft 140 Millionen Euro für Studium und Lehre zur Verfügung. Zum Artikel
© TUK / Team ecoshARrk

"Müll nicht rum"
Studierende erreichen dritten Platz beim Landeswettbewerb
Verbraucher*innen im Alltag schnell und einfach über umweltgerechtere Alternativen zu Plastikverpackungen informieren – das gelingt mit der App „ecoshARk“, die vier Studenten der TU Kaiserslautern entwickelt haben. Zum Artikel
© TU Kaiserslautern

„Erstis“ den Fachbereich näherbringen
Vorkurs Sozialwissenschaften hat Praxistest bestanden
Die Einführungswochen zum Semesterstart zünden nicht so richtig – mit dieser Realität sah sich der Fachbereich Sozialwissenschaften wiederholt konfrontiert. Ein grundlegendes Informationsprogramm und Kennenlernformate gab es, wie in anderen Fachbereichen auch. Zum Artikel
© Klein

Eine ganz besondere Physikvorlesung mit Wasserrakete und Live-Abstimmung
30 Experimente waren im Februar in der Vorlesung „Experimentalphysik für Ingenieure/Ingenieurinnen“ im Hörsaal auf der Bühne aufgebaut, üblicherweise werden etwa 8 Experimente pro Veranstaltung besprochen. Zum Artikel
© TUK/Koziel

Neue Hochschulgruppe
Hilfe bei der Suche nach passendem Nebenjob
Anderen Studierenden der Informatik zu helfen, eine Stelle als Werkstudent oder wissenschaftliche Hilfskraft zu finden, darum kümmert sich die Hochschulgruppe „JustCodeKL“. Einer der Gründer ist Frank Eric Mbouga, der damals selbst Zeit brauchte, etwas zu finden. Zum Artikel
© Thomas Koziel

Smartphones nachhaltig recyceln:
Studentisches Team siegt bei bundesweitem Wettbewerb
Sie liegen in Schubladen und Schränken oder verstauben in Regalen: Alte Handys. Dabei sind in ihnen wertvolle Rohstoffe wie Edelmetalle verbaut, die sich anderweitig nutzen lassen. In einem deutschlandweiten Wettbewerb „chemPLANT“ für angehende Verfahrenstechniker hat ein Team der TUK ein eigenes Konzept zum Recyceln der Geräte entwickelt. Zum Artikel
© Thomas Koziel

Ein Einblick in die Biophysik – aus der Sicht einer Studieninteressierten
Die Abiturientin Matilda Wehling interessiert sich für Biophysik. Die junge Frau hatte Gelegenheit, sich selbst ein Bild von der Lehre und Forschung auf dem Campus zu machen. Über ihre Erfahrungen berichtet sie bei unispectrum-live. Zum Artikel
© Koziel/TUK

Russische Studentin für ihr besonders gute akademische Leistung geehrt
Die russische Studentin Kristina Kolesova ist mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender 2019 ausgezeichnet worden. Zum Artikel
© Thomas Koziel

Medientechnik
Gute Berufsaussichten warten nach dem Studium
Julia Rützel studiert Medien- und Kommunikationstechnik im siebten Semester. Die technikinteressierte junge Frau schätzt die Bandbreite ihres Studiums. Auch berufliche Perspektiven seien nach dem Abschluss gut. Zum Artikel
© Thomas Koziel
