
Die Zwillinge Vera und Linda Scherer studieren an der TUK beide in den Wirtschaftswissenschaften. Die meisten ihrer Freunde kennen sie nur im Doppelpack. Sind sie einzeln unterwegs, kommt es manchmal zu Verwechslungen.
Gleich auf den ersten Blick ist die Ähnlichkeit unverkennbar: Vera und Linda sind Zwillinge. Und beide studieren an der TUK: Vera ist im Studiengang BWL eingeschrieben und Linda in Wirtschaftsingenieurwesen mit Maschinenbau.
Die Schwestern stammen aus dem saarländischen Eppelborn. In ihrer Familie sind sie die Nesthäkchen. Sie haben noch zwei ältere Schwestern und einen Bruder. Schon in der Schulzeit waren sie immer zusammen und haben auch dieselbe Klasse besucht. Fürs Studium sollten es eigentlich erstmals getrennte Wege werden. „Wir hatten uns fest vorgenommen, dass wir jeweils an eine andere Uni gehen“, sagt Vera mit einem Lächeln. Doch es sollte anders kommen.
Für Linda stand schon früh fest, dass sie etwas mit Maschinenbau machen möchte. „Nur wollte ich kein reines Maschinenbau-Studium absolvieren“, sagt die 20-Jährige. Ihre Schwester Vera war sich damals noch nicht sicher. „Beim Studien-Informationstag hier auf dem Campus habe ich von BWL mit technischer Qualifikation erfahren“, erzählt sie. „Das hat mich interessiert.“
Auch Linda wurde an der TUK schließlich mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen fündig. Für sie ist es nach wie vor das Traumfach. „Ich hatte Glück und habe direkt etwas gefunden, was mir liegt“, so die Studentin weiter. Bei ihrer Schwester lief es allerdings anders. „Ich habe gemerkt, dass mir der technische Teil des Studiums nicht liegt“, sagt Vera Scherer. Daher habe sie sich entschieden, in den BWL-Studiengang zu wechseln, der im Wintersemester 2016/17 eingeführt worden ist. Über die Entscheidung ist sie froh. „Der Wechsel war zwar etwas zeitintensiv, aber ich habe ihn nicht bereut.“ Und auch ihre Schwester profitiert davon, dass Vera nicht dasselbe Fach studiert. „Manchmal hat Vera den Stoff bereits in einer Vorlesung behandelt, sodass ich ihre Unterlagen nutzen kann oder sie erklärt ihn mir“, sagt die Schwester.
Die Zwilling fühlen sich wohl an der TUK und wohnen auch in unmittelbarer Nähe des Campus.
Die Zwillinge teilen sich eine Wohnung, fußläufig zur Uni, davor hatten sie in einer WG in der Innenstadt gewohnt. „Jetzt ist es praktischer“, sagt Vera. Unter der Woche sehen sie sich tagsüber nicht oft. „Wir haben im Moment entgegengesetzte Stundenpläne“, sagt Vera. „Eine von uns ist an der Uni, die andere hat frei.“ Ansonsten machen die beiden viel gemeinsam, zum Beispiel Sport. „Für unsere Freunde gibt es uns fast nur im Doppelpack. Das sind wir gewohnt“, sagt Vera. So werden sie von Freunden auch oft zusammen gefragt, ob sie etwas unternehmen möchten.
In den Urlaub geht es meist ebenfalls miteinander, manchmal ist eine ihrer Schwestern mit von der Partie. „Nach dem Abitur waren wir sechs Wochen in den USA“, sagt Linda. „Ich glaube, ich hätte es mit niemandem so lange ausgehalten wie mit Vera. Sie ist die einige Person, mit der ich es 24 Stunden am Tag aushalte.“
Sind die beiden alleine unterwegs, kommt es mitunter zu Verwechslungen – gerade auf dem Campus, einer doch überschaubaren Welt. „Da wir verschiedene Studiengänge belegt haben, kennt man uns nicht immer im Doppelpack“, sagt Vera. Dies könne hin und wieder zu Verwirrungen führen. „Wenn eine Person mich grüßt oder anspricht, die eigentlich bei Vera in den Vorlesungen sitzt, und ich sie nicht kenne“, nennt Linda als Beispiel.
An der TUK fühlen sich die Zwillinge wohl und planen, für das Masterstudium zu bleiben. Was danach kommt und wann oder ob sie getrennte Wege gehen werden, wird sich also erst in ein paar Jahren zeigen.

am 29.05.2018 von
Melanie Löw