
Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre
Ab 2021 entfristen Bund und Länder den aktuell laufenden Hochschulpakt. Damit stellt das Land Rheinland-Pfalz den Hochschulen zukünftig dauerhaft 140 Millionen Euro für Studium und Lehre zur Verfügung. Ende September unterzeichneten Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf gemeinsam mit Prof. Arnd Poetzsch-Heffter, Präsident der TU Kaiserslautern und Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt, Präsident der Hochschule Kaiserslautern, die entsprechenden Zielvereinbarungen.
Poetzsch-Heffter unterstrich die Bedeutung der Hochschulinitiative, die den Zukunftsvertrag in Rheinland-Pfalz umsetzt, wie folgt: „Die Unterschriften, die wir hier heute setzen, haben eine historische Komponente. Dass der Hochschulpakt in eine dauerhafte Vereinbarung überführt wird, schafft für die Durchführung von Studium und Lehre einen verlässlichen Rahmen. Dies ist insbesondere unter den aktuellen Herausforderungen und dem damit einhergehenden Mehraufwand von zentraler Bedeutung“, sagt der Präsident der TUK. „Die Verstetigung der Mittel ermöglicht es uns, sicher in die Zukunft zu planen und somit auch Raum für die Weiterentwicklung unserer Lehre zu schaffen. Darüber hinaus unterstützt uns der Innovationsfonds dabei, wichtige Projekte für die Digitalisierung, die Stärkung der Qualität in Studium und Lehre sowie das Zusammenwachsen mit dem Campus Landau auf den Weg zu bringen. Ich danke dem Ministerium ausdrücklich, dass es sich so engagiert für die Hochschulinitiative eingesetzt hat – wohl wissend um den finanziellen Kraftakt, den sie für Bund und Länder bedeutet.“
Den symbolträchtigen Rahmen für die Unterzeichnung bot das „engineering 4.0 lab“ (e4lab), welches die Zusammenarbeit der TUK und der Hochschule Kaiserslautern eindrucksvoll repräsentiert. Das e4lab versteht sich als Innovationsmotor für die Region und unterstützt die Entwicklung und Erprobung von smarten und vernetzten Produkten sowie Dienstleistungen. Betrieben wird es von der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz, die im Programm Innovative Hochschule durch Bund und Länder gefördert wird, um die digitale Transformation in der Region mitzugestalten und eine ausgeprägte Innovationskultur zu schaffen.

am 23.11.2020 von
Julia Reichelt
Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre: Zielvereinbarungen auf den Weg gebracht
Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf, Prof. Arnd Poetzsch-Heffter, Präsident der TU Kaiserslautern und Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt, Präsident der Hochschule Kaiserslautern, unterzeichnen gemeinsam die Zielvereinbarungen im Rahmen der Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre im engineering 4.0 lab in Kaiserslautern.