
Sozioinformatik in Kaiserslautern studieren:
Luis Erhardt aus dem badischen Offenburg studiert seit ein paar Wochen Sozioinformatik im ersten Semester an der TU Kaiserslautern. Den Campus und den Studienalltag hat er bereits im Sommersemester beim Orientierungsstudium TUKzero kennengelernt.
Für Luis Erhardt stand bei seiner Suche nach einem passenden Studiengang schnell fest: Sozioinformatik in Kaiserslautern zu studieren. „Ich habe damals aber auf den Webseiten der TUK gesehen, dass das Studium erst im Wintersemester beginnt“, sagt der Student, der gerne bereits zum Sommersemester ein Studium aufgenommen hätte. Bei seiner Recherche ist er auch auf das Orientierungsstudium TUKzero gestoßen, das jeweils im Sommer an der TUK angeboten wird. „Das hat mich neugierig gemacht“, fährt er fort. „Ich fand das Konzept sehr interessant und da ich die Zeit bis zum Winter sinnvoll überbrücken wollte, habe ich mich eingeschrieben.“
So kam es, dass der junge Mann aus dem badischen Offenburg kurz entschlossen für das einsemestrige Orientierungsstudium nach Kaiserslautern gezogen ist. „Ich habe ein Zimmer in einem Wohnheim bekommen“, sagt er. „Das kann man halbjährig kündigen.“
Bei TUKzero haben die Studierenden unter anderem die Möglichkeit, Vorlesungen und Seminare aus allen Bachelorstudiengängen der TUK zu besuchen und so den Studienalltag und verschiedene Fachdisziplinen kennenzulernen. „Ich habe meinen Fokus natürlich auf die Sozioinformatik gelegt“, sagt der 19-Jährige. Aber auch Veranstaltungen zur Förderung von Studienkompetenzen habe er besucht. „Wir haben dabei zum Beispiel erfahren, wie eine Bibliothek funktioniert, aber auch Lernmethoden standen auf dem Programm.“ Generell gehe es an der Universität ganz anders zu als in der Schule, das habe er dank des Orientierungsstudiums schnell festgesellt. „Man ist auf sich selbst gestellt, muss sich selbst informieren“, sagt er, „wenn man etwas versäumt, muss man selbst Sorge tragen, den Stoff nachzuholen.“ Gut fand er, neben der Betreuung durch das TUKzero-Team, vor allem, dass er schnell Kontakt zu anderen aufnehmen konnte, die bereits Sozioinformatik studieren. „Das war sehr hilfreich“, fährt er fort. „Ich habe so schon sehr viel über das Studium erfahren.“
Das Orientierungsstudium hat Erhardt letztendlich in seiner Entscheidung bestärkt, sich im Wintersemester regulär in Sozioinformatik einzuschreiben. Nun kann er die Vorteile, die TUKzero bietet, nutzen. „Der Semesterstart war für mich nicht so stressig wie für die anderen Erstsemester, da ich den Campus schon kenne und mit den Abläufen an der Univertraut bin“, sagt er. Daher bleibe mehr Zeit, um sich auf das Fachliche zu konzentrieren. Sein Fazit daher: „TUKzero lohnt sich auf jeden Fall.“
Über das Orientierungsstudium TUKzero an der TU Kaiserslautern
Das Orientierungsstudium TUKzero richtet sich an Abiturientinnen, Abiturienten und Studieninteressierte. Sie können Studiengänge ausprobieren, sich ein Bild vom Studienalltag machen und sich auf das Wunschfach vorbereiten. Ohne Druck können sie Erfahrungen sammeln, sich ausprobieren und entscheiden, welcher Studiengang zu den eigenen Neigungen und Interessen passt. Das Orientierungsstudium zeigt ihnen dabei auf, welche Perspektiven ein Studium bietet, welche Anforderungen die Fächer mit sich bringen und welche beruflichen Chancen es nach einem Studium gibt Zudem lernen sie den Campus mit seinen verschiedenen Einrichtungen wie Universitätsbibliothek, Beratungsstellen und Mensa kennen. Für das nächste Sommersemester können sich Interessierte noch bis zum 28. Februar 2020 bewerben.
Mehr unter www.uni-kl.de/TUKzero

am 06.02.2020 von
TU Admin