© Thomas Koziel
Der Schreibblock einmal anders:
8746 Views | 0 Notes
Papier zum Wiederverwenden

Ein studentisches Team des Nachhaltigkeitsbüros stellt aus einseitig bedrucktem Papier und Verpackungskartons Blöcke her. Jeder, der mitmachen möchte, kann sich an der Aktion beteiligen.

Von Unispectrum live

In Deutschland wird viel Papier verbraucht. Mehr als in Afrika und Südamerika zusammen, pro Kopf fast 250 Kilogramm im Jahr – so steht es im Papieratlas von 2015, den das Bundesumweltministerium gemeinsam mit dem Umweltbundesamt, dem Deutschen Städtetag und der Initiative Pro Recyclingpapier herausgibt.

Auch viele Behörden und Verwaltungen tragen zu dem Papierberg bei. Ob Berichte, Protokolle, Flyer und so weiter. Ständig läuft in den Büros der Drucker. Dabei wird das meiste Papier nur einseitig genutzt und landet schnell im Altpapier.

Dass es auch anders geht, zeigt ein studentisches Projekt des Nachhaltigkeitsbüros: Anja Schildwa, Teresa Körber, Julie Vesque, Laura Sterle und Janika Ofterdinger, als Koordinatorin, sammeln einseitig bedrucktes Papier ein, um es wieder zu nutzen. Bei den Papieren handelt es sich um Fehldrucke des Rechenzentrums. Alles hierbei entspricht den Datenschutzvorgaben.

Regelmäßig können Interessierte im Foyer von Gebäude 46 selber Blöcke herstellen. Das Team des Nachhaltigkeitsbüros stellt dazu das Papier und Binderücken bereit. Behilflich ist dabei der Asta, der ihnen eine Bindemaschine zur Verfügung stellt.

Das Team des Nachhaltigkeitsbüros arbeitet auch an anderen Projekten. Zum einen arbeiten sie an einer Alternative für Einweg-Kaffeebecher in der Mensa oder erstellen einen „Nachhaltigkeitsführer“, in dem zum Beispiel erklärt wird, wo man Batterien entsorgen kann. Dieser Führer beinhaltet Tipps für ein nachhaltigeres Leben.

Das Nachhaltigkeitsbüro freut sich immer über Unterstützung. Wer mitmachen möchte, kann sich anmelden unter www.uni-kl.de/universitaet/projekte/nachhaltigkeitsbuero/

Mitmachen kann jeder

Am 15. Mai können Interessierte im Rahmen des Upcycling-Workshops von Campus Kultur (Gebäude 42, Raum 110) das erste Mal solche Blöcke selber herstellen. Los geht es hier ab 18 Uhr. Weitere Infos unter http://www.uni-kl.de/campuskultur/startseite/

Ab Juni lädt das Team des Nachhaltigkeitsbüros jeden dritten Dienstag im Monat dazu ein, im Foyer von Gebäude 46 zwischen 15.30 und 16.30 Uhr Blöcke zu produzieren.

Bild des Benutzers Melanie Löw
Erstellt
am 03.05.2017 von
Melanie Löw