
Wie in den vergangenen Jahren sammelt die Unicef-Hochschulgruppe Geschenke für Heim- und Flüchtlingskinder. Zum ersten Advent steht dazu wieder ein Weihnachtsbaum mit den Wunschzetteln der Kinder im Mensa-Foyer. Wer den Kleinen eine Freude bereiten möchte, kann sich an der Wunschzettelaktion beteiligen.
Das Team der Unicef-Hochschulgruppe hat in diesen Tagen alle Hände voll zu tun. Nicht nur, dass die Vorlesungen wieder angefangen haben und die Studentinnen und Studenten ihrem Studium nachgehen. Die Hochschulgruppe plant wie in den letzten zwei Jahren zu Weihnachten eine Spendenaktion. „Wir sammeln Geschenke für Kinder aus Kinderheimen und Flüchtlingsunterkünften“, sagt Janika Ofterdinger von der Hochschulgruppe.
Damit die Kinder und Jugendlichen auch passende Geschenke erhalten, besucht das Team zunächst die Kinder- und Flüchtlingsheime in der Umgebung. „Die Kinder können sich wünschen, was sie möchten. Um den Preisrahmen besser einschätzen zu können, geben wir ihren Betreuern eine Liste mit Geschenken, die zwischen zehn und 15 Euro kosten“, so Ofterdinger. „Die Kinder helfen uns anschließend beim Verzieren der Wunschzettel.“ Für die Flüchtlingskinder sammelt die Gruppe diesmal vor allem Schulunterlagen wie Blöcke und Stifte, aber auch Malzubehör, warme Hausschuhe sowie Mützen, Schals und Handschuhe als Set.
Die Wunschzettel hängt das Unicef-Team an einen ganz besonderen Platz: an einen Weihnachtsbaum im Mena-Foyer. „Den Baum stellt uns in jedem Jahr das Studierendenwerk zur Verfügung. Es unterstützt uns bei der ganzen Aktion immer hervorragend, es stellt uns zum Beispiel auch die Räumlichkeiten für die Geschenkeübergabe zur Verfügung und sorgt dabei für Kekse und Punsch“, sagt sie.
Wer den Kindern eine kleine Freude bereiten möchte, kann in der Mensa vorbeischauen und sich einen der Zettel nehmen. „Wir bitten darum, sich anschließend am Infopoint zu melden, damit wir besser im Blick haben, welche Wunschzettel bereits vom Baum abgenommen wurden. Nachdem die Spender die Geschenke besorgt haben, können diese auch dort wieder abgegeben werden."
Die Unicef-Hochschulgruppe an der TU Kaiserslautern
Die Aktion startet zum ersten Advent, Ende November. Im vergangenen Jahr hat die Gruppe 214 Wunschzettel an den Baum gehängt. „Sie wurden in kurzer Zeit vom Baum genommen“, erzählt sie. Wie auch im vergangenen Jahr werden die Geschenke kurz vor dem Weihnachtsfest im Rahmen einer kleinen Feier übergeben. Dabei kommen die Betreuer mit einigen Kindern auf den Campus. „Ein Vertreter der Universitätsleitung und Marco Zimmer, der Leiter des Studierendenwerks, werden den Kindern die Geschenke am Dienstag, den 20. Dezember, um 17 Uhr in der Mensa überreichen. Auch Schenker und Interessierte sind bei der Übergabe herzlich willkommen.“, so Ofterdinger weiter.
Bis jedes der beteiligten Kinder sein Weihnachtsgeschenk in den Händen hält, kommt noch viel Arbeit auf das studentische Team zu.
Mehr zur Aktion unter www.facebook.com/unicefkaiserslautern und www.unicef.de/mitmachen/ehrenamtlich-aktiv/-/hochschulgruppe-kaiserslautern

am 21.11.2016 von
Melanie Löw