
Das UNIFIT setzt auf Gesundheit und Fitness
Das UNIFIT feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag: Schon seit zehn Jahren gibt es das uni-eigene Fitnessstudio auf dem Campus. Mit seinem umfangreichen Kursangebot und einer Vielzahl an Fitnessgeräten ist es eine feste Anlaufstelle für alle, die sich nach einem Tag im Hörsaal oder im Labor auspowern möchten. Dabei geht es immer mit der Zeit, setzt auf Trends, hat aber auch zugleich das Bewährte im Blick.
„Anstrengend war es immer“, sagt Lina Sprenger, die vor zehn Jahren die Leitung des UNIFIT übernommen hat und es mit ihrem Team auf dem Campus aufgebaut hat. „Und das ist es immer noch. Die Arbeit geht ja weiter und ist nie fertig.“ Damals war die Gründung eines Sportstudios auf dem Campus Neuland. „Wir mussten erst einmal neue Strukturen und organisatorische Abläufe aufbauen. Dafür hat es sehr gut geklappt“, erinnert sie sich.
Auch die Mitgliederzahlen haben sich von Anfang an gut entwickelt. Den Großteil von ihnen machen Studierenden und Mitarbeiter der TUK aus. Hinzu kommt rund ein Viertel aus Kaiserslautern und Umgebung. Rund 600 Leute trainieren heute pro Tag an den Geräten oder nutzen das Kursangebot. „Viele Mitglieder sind bereits seit der ersten Stunde dabei“, freut sich Sprenger.
Um auf dem Markt zu bestehen, heißt es für das UNIFIT von Anfang an: am Angebot feilen. „Die Konkurrenz ist groß. In Kaiserslautern gibt es viele Fitnessstudios. Wichtig war es für uns immer, uns weiterzuentwickeln.“ Dabei spielen auch Trends und neue Gerätschaften eine Rolle.
Die Angebote im UNIFIT sind so gestrickt, dass sie zur Zielgruppe passen sollen. „Wir haben die Studierenden im Fokus, deren Studien-Alltag sich in den letzten Jahren geändert hat“, fährt sie fort. Viele Studis fühlen sich gestresst und haben wenig Zeit. Hier setzt das UNIFIT an. „Wir möchten, dass die Menschen ihren Alltag gesund bestreiten. Wir bieten ihnen die Gelegenheit dazu.“ Das Fitnessstudio hat zum Beispiel das umfangreichste Kursangebot der Stadt. Mehrere Sportarten wie Yoga werden mehrfach in der Woche zu unterschiedlichen Uhrzeiten angeboten, weil die Nachfrage groß ist. Auch bei den Verträgen geht das Sportstudio neue Wege, was vor allem Studis zugutekommt, die ihr Studium bald beenden. „Die Laufzeit verlängert sich nach Ablauf der Erstlaufzeit immer nur um ein halbes Jahr“, erläutert Sprenger „ein Wohnortwechsel ist sowieso ein außerordentlicher Kündigungsgrund“.
Regelmäßig halten auch neue Fitness-Trends Einzug, sei es in Form von Kursen oder als Geräte. „Wir möchten für unsere Mitglieder auf der Höhe der Zeit sein“, sagt sie. Erst im vergangenen Jahr hat das Team das UNIFIT auf Vordermann gebracht und herausgeputzt. Unten im Eingangsbereich befindet sich seit kurzem der Functional Tower. An dem sechs auf zwei Meter großen „Sport-Turm“ lassen sich zahlreiche Übungen absolvieren, sei es am Steckbrett, dem Rebounder, der Hangelstrecke oder dem Battle Rope. Parallel können hier bis zu zehn Leute gleichzeitig trainieren.
Gesundheit und Bewegung ist dem Team des UNIFIT wichtig. „Sport soll in erster Linie Spaß machen“, fährt sie fort. „Unsere Mitglieder sollen sich bei uns während des Trainings wohlfühlen und den Alltagsstress außen vor lassen.“ Im Sportstudio sollen die Sportbegeisterten das Motto „HOME IS WHERE YOUR HEART BEATS“ auch spüren.
Seinen zehnten Geburtstag hat das UNIFIT mit einem Tag der offenen Tür im Januar gefeiert. Viele Besucher haben den Weg auf den Campus gefunden und sich bei verschiedenen Mitmachaktionen vom Angebot überzeugen können. Für den Rest des Jahres freut sich das UNIFIT auf weiteren Zulauf, rein schauen und mitmachen lohnt sich also.

am 05.03.2019 von
Melanie Löw