
Omh!:
Um zu lernen, richtig mit Stress umzugehen, bieten das Selbstlernzentrum und CampusPlus in diesem Sommersemester gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse ein Seminar zum Mentaltraining an. Los geht es am 6. Juni. Wer Interesse hat, kann sich noch bis 24. Mai anmelden.
Auf den letzten Drücker noch die Hausarbeit erledigen, noch schnell die Handouts für das Referat ausdrucken und die Bücher einsammeln, die zurück zur Bücherei müssen, bevor es zum Treffen mit den Kommilitonen geht, um sich gemeinsam auf die anstehenden Klausuren vorzubereiten. Dass ein Studium durchaus stressig sein kann, hat im vergangenen Jahr erst eine Studie der Unis aus Hohenheim und Potsdam ergeben, die sie im Auftrag des AOK-Bundesverbandes durchgeführt haben. Demnach empfinden mehr als die Hälfte aller Studentinnen und Studenten ihr Studium als extrem stressig.
An der TU Kaiserslautern möchten das Selbstlernzentrum und CampusPlus hierbei Abhilfe schaffen: Ab Juni bieten sie gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse ein Seminar zum Mentaltraining an. „Studierende sollen lernen, wie man Stress vermeiden kann beziehungsweise lernen, damit umzugehen“, sagt Annika Meier vom Selbstlernzentrum. Das Seminar wird von Nina Gösele, einer erfahrenen Stress- und Mentaltrainerin, geleitet. „Insgesamt gibt es sieben Termine, darunter ein ganztägiger Termin am Samstag, den 24. Juni. Ansonsten dauern die einzelnen Sitzungen rund drei Stunden. Sie finden auf dem Campus statt“, sagt Kathrin Wenzel von CampusPlus. „Wir haben insgesamt zwölf Plätze.“
Im Seminar geht es unter anderem um Methoden, die helfen, Stress zu bewältigen. „Die Studierenden lernen zum Beispiel, wie Stress entsteht und welche Auswirkungen er hat. Auf dem Programm stehen zudem Entspannungstechniken, wie autogenes Training, die sie in ihren Alltag einbauen können“, berichtet Meier. „Sie werden auch Übungen als Hausaufgaben bekommen, sodass sie sich auch zu Hause mit der Thematik auseinander setzen.“
Die Trainerin wird ihnen auch Lernmethoden mit an die Hand geben, die helfen sollen, sich etwa gezielt auf Klausuren und Prüfungen vorzubereiten sowie Prüfungsängste zu bewältigen. „Darüber hinaus geht es um Lerntechniken und Zeitmanagement. Die Studierenden sollen dabei etwa erkennen, wie sie sich selber unter Stress setzen und wie sie dies vermeiden können“, ergänzt Wenzel.
Wer interessiert ist, kann sich noch bis zum 24. Mai bei CampusPlus im Unisport-Gebäude (Gebäude 28, Raum 110) anmelden. Dabei wird eine Pfandgebühr von 20 Euro erhoben, die nach erfolgreicherer Teilnahme erstattet wird.
Ein Anmeldeformular gibt es im Netz unter
http://www.uni-kl.de/sgm/

am 08.05.2017 von
Melanie Löw