© privat

Dolmetscher zwischen Forschung und Behörden
Vom Maschinenbau-Student zum Patentanwalt
„Während meines Studiums habe ich überhaupt nicht daran gedacht, Patentanwalt zu werden“, sagt TU-Absolvent Dr.-Ing. Thomas Hocker. Heute ist der Maschinenbauingenieur froh, dass ihn sein Weg in die Welt der Regeln und Gesetze geführt hat. Zum Artikel
© Regionalverband Mittlerer Oberrhein (RVMO)

Dr.-Ing. Matthias Proske über seine Uni-Zeit in Kaiserslautern
„Von Qualität und Interdisziplinarität meines Studiengangs profitiere ich noch heute“
Raum- und Umweltplanung studierte Dr.-Ing. Matthias Proske einst an der Universität in Kaiserslautern. Es folgte ein beeindruckender beruflicher Werdegang: Heute ist er Verbandsdirektor des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein in Karlsruhe. Zum Artikel
© view, Reiner Voß

TUK-Alumnus Mike Kopp
Karriere zwischen Uni und Feuerwehr
Mike Kopp ist Abteilungsleiter Personal- und Einsatzplanung bei der Feuerwehr Kaiserslautern. Er profitiert in seiner beruflichen Laufbahn von zwei Bildungspfaden: Er hat eine Ausbildung für den gehobenen technischen Dienst bei der Feuerwehr absolviert. Zum Artikel
© Robert Bachmann

Jahrestagung der Uni-Kanzler:innen in Kaiserslautern
Gesundheitsmanagement an Universitäten stärken
Die Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen Universitäten fand im September 2022 erstmals in Kaiserslautern statt. Dabei tauschten sich die Führungspersönlichkeiten zu aktuellen Fragen im Bereich des Wissenschaftsmanagements aus. Zum Artikel
© Landkreis Saarlouis / Yannick Hoehn

TUK-Absolventin macht Karriere in der Verwaltung
Von der Praktikantin zur Amtsleiterin
Im Jahr 2015 schloss Lara Clanget den Masterstudiengang Integrative Sozialwissenschaft erfolgreich an der TU Kaiserslautern ab. Inzwischen ist sie Amtsleiterin für Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Landkreis Saarlouis. Zum Artikel
© TUK, Thomas Koziel

Startup LUBIS EDA im Porträt
„Wir sind so etwas wie der Mikrochip-TÜV“
„Wir helfen unseren Kunden, Fehler in Mikrochips zu finden“, erklärt Dr. Tobias Ludwig, der zusammen mit Dr. Michael Schwarz und Dr. Max Birtel das Startup LUBIS EDA gegründet hat. Wobei „LUBIS“ ein Akronym aus ihren Nachnamen ist – und „EDA“ für „Electronic Design Automation“ steht. Zum Artikel
© TUK/Koziel

Erfolgreicher Studienweg an der TU Kaiserslautern
Doktor der Ingenieurwissenschaften mit 23
Mit gerade einmal 16 Jahren kam der Kameruner Jean Oscard Domguia Teto im Jahr 2014 für ein Maschinenbau-Studium an die TU Kaiserslautern. Nun hat er seine akademische Laufbahn mit einem Doktortitel krönen können. Zum Artikel
© Stefan Winterstetter/Andreas Huth

Zum Tutor des Jahres nominiert
Mit Headset auf dem Kopf und einem Lächeln in die Kamera
Andreas Huth lehrt am Distance and Independent Studies Center (DISC) der TUK zu Personal- und Organisationsentwicklung sowie zu Führung und Management. Nun ist er bereits zum zweiten Mal zum Tutor des Jahres nominiert worden. Zum Artikel
© Czech, Deutsches Museum

TUK-Doktorand Ludwig-Petsch gewinnt Kerschensteiner-Preis
Physik „hands-on“ mit Experiment und Smartphone erlebbar machen
Kim Ludwig-Petsch ist ursprünglich Physiklehrer. Mittlerweile hat er seinen Einsatzort ans Deutsche Museum verlegt, wo er Science Shows organisiert, die mittels „Aha-Effekt“ physikalische Phänomene erlebbar machen. Zum Artikel
© TUK/Evolime
