© Czech, Deutsches Museum

TUK-Doktorand Ludwig-Petsch gewinnt Kerschensteiner-Preis
Physik „hands-on“ mit Experiment und Smartphone erlebbar machen
Kim Ludwig-Petsch ist ursprünglich Physiklehrer. Mittlerweile hat er seinen Einsatzort ans Deutsche Museum verlegt, wo er Science Shows organisiert, die mittels „Aha-Effekt“ physikalische Phänomene erlebbar machen. Zum Artikel
© TUK / Koziel

Gemeinsam kreativ gegen Corona
Ingenieure entwickeln Prototyp für ein einfaches Beatmungsgerät
Meldungen über knapp werdende Beatmungskapazitäten haben während der ersten Corona-Welle im Frühjahr den Ernst der Lage greifbar gemacht. Einen Weg aus dem gesundheitlichen Notstand zu finden, hat sechs Ingenieure der TU Kaiserslautern dazu motiviert, ihre fachlichen Kenntnisse einzusetzen. Zum Artikel
© TU Kaiserslautern

„Erstis“ den Fachbereich näherbringen
Vorkurs Sozialwissenschaften hat Praxistest bestanden
Die Einführungswochen zum Semesterstart zünden nicht so richtig – mit dieser Realität sah sich der Fachbereich Sozialwissenschaften wiederholt konfrontiert. Ein grundlegendes Informationsprogramm und Kennenlernformate gab es, wie in anderen Fachbereichen auch. Zum Artikel
© TU Kaiserslautern
Natur und Nahrungsmittel wieder schätzen lernen
Student macht biologische Vielfalt erlebbar
Norman Rollwa studiert Biologie und Chemie an der TU Kaiserslautern mit dem Ziel, Gymnasiallehrer zu werden. Auch in seiner Freizeit ist er naturwissenschaftlich aktiv, indem er alte Sorten Getreide, Obst und Gemüse anbaut und erforscht. Zum Artikel
© Thomas Koziel

Sozioinformatik in Kaiserslautern studieren:
Dank Orientierungsstudium TUKzero in Entscheidung bestärkt
Luis Erhardt aus dem badischen Offenburg studiert seit ein paar Wochen Sozioinformatik im ersten Semester an der TU Kaiserslautern. Den Campus und den Studienalltag hat er bereits im Sommersemester beim Orientierungsstudium TUKzero kennengelernt. Zum Artikel
© Thomas Löber

Der Campus damals und heute
Der grüne Campus ist der Dreh- und Angelpunkt der TU Kaiserslautern und bietet eine tolle Kulisse für zahlreiche Events. Im Sommer pulsiert hier das Leben: Studierende und Mitarbeiter treffen sich beim Café TUK vor dem Verwaltungsturm, nutzen die vielfältigen Spiel- und Bewegungsangebote von CampusPlus oder entspannen auf den verschiedenen Sitzgelegenheiten. Zum Artikel
Newsletter
Meistgelesene Artikel
Insgesamt:
- Mit 16 zum Studium in die Ferne
- Das etwas andere Wohnheim
- „Das war für mich der Himmel.“
- Mit 20 den Masterabschluss in der Tasche
- Mit Löffel und Gabel den Lebensmittel-Panschern auf der Spur
Schlagworte
Bauingenieurwesen Biologie Elektrotechnik und Informationstechnik Events Informatik Maschinenbau und Verfahrenstechnik Nachhaltigkeit Physik Schülerangebote Sozialwissenschaften Unisport WirtschaftswissenschaftenÜber das Magazin
Mit dem „UNISPECTRUM live“ erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Geschichten und Aktivitäten in und um die TU Kaiserslautern.
Blicken Sie hinter die Kulissen unserer Forschung und Lehre, lernen Sie das Leben rund um den Campus kennen und schauen Sie sich an, was die TU Kaiserslautern als Arbeitgeber zu bieten hat. Sie möchten sich weiterbilden? Dann schauen Sie in unserer Rubrik „weiterbilden“ nach passenden Angeboten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.